eMobilität gewinnt in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Die Nachfrage nach eFahrzeugen und nachhaltigen Mobilitätskonzepten wächst kontinuierlich.
Steigen Sie jetzt in die Welt von morgen ein und bauen Sie mit uns die nötige Lade-Infrastruktur auf.
Mit 160 Schnellladestationen bietet Comfort Charge aktuell bereits eines der größten Schnellladenetzwerke in Deutschland und rüstet bei Bedarf auch Teile der bereits vorhandenen Telekommunikations-Infrastruktur der Deutschen Telekom zu Ladestationen auf.
Profitieren Sie unterwegs sowie als Unternehmen oder Betreibende einer eFlotte von unseren vielseitigen Möglichkeiten.
Comfort Charge bietet für den Aufbau von Lade-Infrastruktur unterschiedliche Varianten an. Wallboxen, Normal- oder Schnell-Ladestationen können grundsätzlich überall aufgestellt werden, ein Netzanschluss sollte vorhanden bzw. realisierbar sein. Darüber hinaus wird für den Ladevorgang eine Stellfläche für zwei eFahrzeuge benötigt. Bei der Realisierung dieser Variante können Sie ebenfalls auf entsprechende Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Sprechen Sie uns an.
Neben den „Stand alone“ Varianten sieht das Konzept von Comfort Charge auch die Umgestaltung von Multifunktionsgehäusen vor.
In Städten und Kommunen bietet sich auch die Möglichkeit, Ladestationen an bereits vorhandenen Multifunktionsgehäusen am Straßenrand aufzubauen. Diese für Festnetz- und Internetverbindungen benötigte Technik kann ohne großen Aufwand mit einer eigenen Stromversorgung und einer digitalen Messstelle um eine Normal-Ladestation erweitert werden.
Vorteile der Nutzung bereits vorhandener Infrastrukturen: